Regenerative Antriebstechnik für Stapler

In Tatabánya haben wir eine energieeffiziente Modernisierung der Antriebstechnik bei den Hochregalstaplern eines Logistikzentrums durchgeführt. Durch den Einbau von Frequenzumrichtern der neuen Generation mit Energierückgewinnung konnte der Stromverbrauch deutlich gesenkt werden.
Ziele
  • Deutliche Verbesserung der Energieeffizienz von Stapelmaschinen.
  • Reduzierung der Betriebs- und Wartungskosten.
  • Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele durch Reduzierung des Stromverbrauchs.
  • Minimale Maschinenstillstandszeiten, ohne Unterbrechung der Logistikprozesse.
Herausforderungen
  • Seit mehr als 10 Jahren in Betrieb befindliche, aber zuverlässige Hochregalstapler mit veralteter Antriebstechnik.
  • Erheblicher Energieverlust während Brems- und Lastabwurfzyklen.
  • Der komplette Austausch der Maschinen hätte hohe Investitionskosten verursacht.
Lösung
  • Vollständige Modernisierung der Antriebstechnik der X- und Y-Achsenantriebe unter Beibehaltung der vorhandenen Elektromotoren.
  • Installation von Frequenzumrichtern mit Energierückgewinnung von Allen-Bradley.
  • Rückspeisung der beim Bremsen und Lastabsenken entstehenden generatorbetriebenen Energie in das Netz.
  • Als Sicherheitsreserve Beibehaltung der bisherigen Bremswiderstände für eine kontrollierte Abschaltung.
  • Nur Modernisierung der Anlagen mit dem größten Energieeffizienzpotenzial bei Optimierung der Investitionskosten.
Ergebnisse
  • Energieeinsparung: ~18% pro Jahr
  • Senkung der Stromkosten: ~25.000 €/Jahr
  • Investitionsvolumen:
    ~200.000 €
  • Reduziert Wartungsbedarf und stabilerer Betrieb.
  • Nachhaltigkeit unterstützend, umweltbewusst Investition

Detaillierte Projektbeschreibung

In einem Logistikzentrum wurden mehr als ein Jahrzehnt tätige Hochregalstapler für die täglichen Warenumschlagaufgaben eingesetzt. Trotz ihrer zuverlässigen Funktion verursachten die Anlagen aufgrund ihrer veralteten Antriebstechnik erhebliche Stromverluste, insbesondere während der Brems- und Entlastungszyklen.

Das Ziel des Unternehmens war die Umsetzung eines Modernisierungsprojekts, das zu einer erheblichen Verbesserung der Energieeffizienz führt, wobei die Investitionskosten unter dem Niveau eines vollständigen Maschinenaustauschs liegen und die Betriebsunterbrechungen minimal sind.

Die Fachleute von IDM-Systems Zrt. lösten diese Herausforderung, indem sie die vorhandenen Elektromotoren beibehielten, aber die Antriebstechnik der X- und Y-Achsen komplett austauschten. Die energieeffizienten Frequenzumrichter von Allen-Bradley ermöglichten es, die beim Bremsen und Entlasten im Generatorbetrieb erzeugte elektrische Energie in das Netz zurückzuspeisen und so den spezifischen Energieverbrauch erheblich zu senken. Mit dieser Lösung wurde nicht nur der Energieverbrauch deutlich gesenkt, sondern durch die indirekte Reduzierung der CO₂-Emissionen auch ein Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen geleistet.

Im Rahmen des Projekts wurden die bisherigen Bremswiderstände als Sicherheitsfunktion beibehalten, sodass auch bei einem Netzausfall ein kontrolliertes Abschalten der Anlagen gewährleistet ist. Die Modernisierung betraf ausschließlich die Antriebstechnik der Achsen mit der höchsten Rentabilität, wodurch die Investitionskosten optimiert werden konnten.

idmsystems_success_retrofit_regenerativ

Das Ergebnis: Energieeffizienz und nachhaltiger Betrieb

Als Ergebnis der Entwicklung:

  • Der Energieverbrauch der Maschinen wurde deutlich reduziert, insbesondere bei intensiven Zyklen (Beschleunigung-Bremsung, Lastbewegung).
  • Durch die Beibehaltung der bestehenden Maschinenstruktur konnten im Vergleich zu einem vollständigen Austausch erhebliche Investitionskosten eingespart werden.
  • Dank moderner Antriebstechnik ist der Betrieb der Maschinen stabiler und zuverlässiger geworden, wodurch auch der Wartungsaufwand reduziert wurde.
  • Die Lösung trug zu den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens bei, indem sie den Stromverbrauch und die indirekten Treibhausgasemissionen reduzierte.

Warum IDM-Systems?

IDM-Systems ist ein zuverlässiger Partner im Bereich der Modernisierung von Lagertechnik und Industrieautomation, der seinen Partnern nicht nur technologische Weiterentwicklungen, sondern auch messbare wirtschaftliche und nachhaltige Ergebnisse liefert.