Die Digitalisierung der Industrie ist nicht nur ein technologischer Trend - sondern strategisches Tool, um Kosten zu senken, die Produktivität zu steigern und die Markteinführung zu beschleunigen.
Unser Ingenieurteam führt Projekte von der Idee bis zum funktionierenden System durch: von Simulation durch virtuelle Inbetriebnahme bis zur digitalen Zwillinge. So können unsere Kunden schon in der Entwurfsphase sehen, wie ihr System funktionieren wird - und teure Fehler vermeiden.
Wir führen Lösungen zur Digitalisierung der Industrie in unseren eigenen Projekten und als eigenständige Aufträge durch, auch in Form von komplexer Beratung .
Unsere Kompetenzbereiche - wobei Digitaltechnologie mit Realität trifft
Konzeptentwurf und PoC-Simulationen (Proof of Concept)
- Festlegung von Projektzielen, technologischen Grundlagen und Anforderungen
- PoC-Simulationen zum Nachweis der Machbarkeit
- Schnelle Validierung
- Entwurf und Simulation von Layouts (logisch, 2D, 3D)
Detaillierte Simulationen - Siemens TX Plant Simulation, Process Simulate
- Modellierung der Funktionsweise von komplexen Systemen
- Untersuchung von Engpässen, realen Zykluszeiten und Wechselwirkungen zwischen Komponenten
- Entwurf und Optimierung von Automatisierungslogik und -steuerung, angepasst an die realen Bedingungen
- ROI-Simulationen vor der Investition
- AGV / AMR-Simulationen
- Simulation des Materialflusses
Offline-Programmierung (OLP)
- Programmierung von Robotern und automatisierten Systemen in virtuellen Umgebungen
- Schnellere Inbetriebnahme, weniger Ausfallzeiten, genauerer Betrieb
Entwicklung von Emulationssystemen
- Virtuelle Modellierung des Verhaltens von Hardware- und Softwaregeräten
- Hardwareunabhängiges Testen von PLC-Logik und -Steuerungen
Virtuelle Inbetriebnahme - SIMIT, PLC Sim Advanced, Siemens NX MCD, Plant Simulation, Process Simulate, Visual Components
- Prüfung und Optimierung vor dem Start der Produktionslinie
- Reduzierung des Zeit- und Kostenaufwands für Prüfungen vor Ort
- Besonders wirksam bei brownfield Projekten, aber auch für Greenfield-Investitionen
- Schnellerer Einsatz, geringeres Risiko
Betriebsunterstützung mit digitalen Zwillingen
- Vorausschauende Wartung und Energieoptimierung
- Überwachung in Echtzeit und kontinuierliche Optimierung
- Entwicklung von nachhaltigen, effizienten Produktionssystemen
Beratung auf der Grundlage der Methodik der industriellen Digitalisierung
- ein Prozess mit festgelegten Schritten, der mit einer gründlichen Bewertung beginnt,
- 4 Phasen zur Erstellung des Produktionskonzepts: PoC, Layout, 3D-Simulation, Masterplan
- Praktische Ausbildung an realen industriellen Werkzeugen und digitalen Modellen, im Klassenzimmer und online
- Einsatz digitaler Techniken: Verwendung und Erstellung von Modellen nach eigenem Entwurf
- Vollständige Produktionssimulationen für eine sichere und effektive Schulung von Bedienern, Wartungspersonal und Programmierern unter Verwendung digitaler Zwillingspaare

Was gewinnen Sie mit uns?
Unsere digitalen Lösungen geben Ihnen ein genaues Bild davon, wie Ihr System funktioniert, von der Planung bis zum Betrieb - so können Sie Risiken reduzieren und Ihre Prozesse optimieren.
- Weniger Risiko - Erkennung von Fehlern in der Entwurfsphase
- Schnellere Implementierung - kürzere Stillstandszeiten durch OLP und virtuelle Tests
- Nachhaltiger Betrieb - digitale Zwillinge und kontinuierliche Optimierung
- Bessere Zusammenarbeit - bessere Kommunikation zwischen Abteilungen durch Simulationen
- Vorhersehbare Kosten - genauere Planung, weniger Überraschungen
- Optimierung bestehender Systeme - wir kartieren das Optimum des aktuellen Betriebs, antizipieren den erwarteten Bedarf und machen die Produktion für künftige Kapazitätsprobleme widerstandsfähig
- Validierung neuer Systeme - Verschaffen Sie sich in der Entwurfsphase ein genaues Bild davon, wie die Prozesse funktionieren, damit das System bei der Inbetriebnahme effizient ist.
- Datengestützte Entscheidungen - durch Simulationen und digitale Zwillinge basiert die Entscheidungsfindung auf echten Daten und nicht auf Annahmen

Unser Team
Unsere Ingenieure nutzen reale Branchenerfahrung und aktuelles Wissen, um Simulationen und Modelle in funktionierende Fertigungssysteme zu verwandeln. Wir kombinieren digitales Technologiewissen mit traditionellem, aber hochrangigem Fachwissen, sodass das Ergebnis nicht nur eine Simulationsdemonstration ist, sondern eine komplexe Antwort auf Fragen und Probleme der Fertigung.
- Maschinenbauingenieure, Bauingenieure - Menschen, die etwas von Technik verstehen
- Spezialisten für Roboterprogrammierung - mit Hightech-Erfahrung
- SPS- und Automatisierungsexperten - für die Optimierung komplexer Systeme
- Digitaler Zwilling und Simulationsingenieure - die Zukunft der Fabrik vorwegnehmen
Mit uns liefert die digitale Technologie greifbare Geschäftsergebnisse!
Wir entwerfen in Computermodellen, was später in Ihrer Produktionslinie Realität wird - schneller, mit weniger Fehlern und besser kalkulierbaren Kosten.
- Lassen Sie uns gemeinsam Ihr industrielles Digitalisierungsprojekt verwirklichen!